Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) beinhalten mehr als eine Festlegung der zu erfüllenden kundenspezifischen Anforderungen. Neben der Konkretisierung der Maßnahmen zur Vermeidung von mangelhaften Produkten und Dienstleistungen werden eine Vielzahl von Bestimmungen vereinbart, welche die Folgen der mangelhaften Leistung regeln. Die QSV sind neben den rechtlichen Aspekten, wie dem Vertrags- und Produkthaftungsrecht, wichtige Dokumente zur Senkung der Unternehmensrisiken.
Doch welche rechtlichen Risiken sind mit den konkreten Pflichten aus einer QSV genau verbunden und wie lassen sich diese Pflichten sinnvoll praktisch umsetzen?
Was sind insoweit typische Kundenforderungen und wie ist mit diesen umzugehen?
Diese Fragen sollen neben einem Überblick über die Grundstruktur einer QSV und aktuell diskutierten Themen im Rahmen des Seminars nachgegangen werden.
Sie erhalten einen Einblick in das Spannungsfeld zwischen Gesetzgeber und Versicherer, Kundenanforderungen und Lieferanten.
Seminarinhalte (Kurzübersicht)
- Qualitätssicherungsvereinbarung aus rechtlicher Sicht
- Rechtliche Relevanz von Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Urteile mit Bezug zu Qualitätssicherungsvereinbarungen
- Typische Inhalte einer Qualitätssicherungsvereinbarung
- Gewährleistung/Garantie
- Ausschluss des § 377 HGB und artverwandter Regelungen
- Besondere/Sicherheitskritische Merkmale
- Produkthaftung/Versicherung
- Qualitätssicherungsvereinbarungen aus Praktiker-Sicht
- QSV Verweise auf VDA- und CQI-Bände Tipps/Vorschläge zur Umsetzung
- AIAG & VDA FMEA Handbuch
- VDA 2 Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)
- Besondere Merkmale
- Kenngrößen zur Prozessbeurteilung Pmk, Cpk und Ppk
- Produktintegrität
- Betrachtung ausgewählte OEM CSR
- TISAX Zertifizierung
- Produktsicherheitsbeauftragter
- Klärung offener Fragen, Diskussion
Weitere Infos finden Sie hier.
Referenten
Die Veranstaltung wird von zwei Dozenten (Rechtsanwalt und QM-Fachreferent) geleitet. Sie stehen Ihnen den ganzen Tag für spezifische Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Das
Seminar bietet genügend Raum, um sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Rechtsanwalt Dr. Menderes Güneş
Rechtsanwälte Güneş & Hamdan Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt mit umfangreichem Wissen im Vertragsrecht, insbesondere in der
Automobilindustrie
Wolfgang Sonntag
Ing.-Büro für Qualitätssicherung
Spezialist im Thema QSV
Termin und Veranstaltungsort:
17. März 2022
Mercure Hotel Lüdenscheid, Parkstraße 66, 58509 Lüdenscheid
Teilnahmegebühr
490,00 € (inkl. USt)
390,00 € (inkl. USt)
Für GUKSA Kunden und Mandanten der Rechtsanwaltkanzlei Güneş & Hamdan und Kunden vom Ing.-Büro für Qualitätssicherung Wolfgang Sonntag
Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Hotelvorgaben auf max. 40 Personen beschränkt.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Ab dem 02. Januar 2022 gelten für alle Präsenztrainings der GUKSA GmbH die aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen. Dementsprechend ist eine Teilnahme nur noch für Personen möglich, die den aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen entsprechen. Ihr Status wird zu Beginn der Veranstaltung überprüft.
Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
Die Lehrgangsunterlagen und Teilnahmebescheinigungen werden von der GUKSA GmbH für alle Teilnehmer erstellt. Die Seminarunterlagen werden den Teilnehmern auch digital zum Download zur Verfügung gestellt.
Wir würden uns freuen, wenn Sie am Präsenz-Seminar teilnehmen würden und mit Ihnen ein konstruktiver Informationsaustausch stattfinden könnte.